Die Federnherstellung kennt kalt- und warmgeformte Federn. Die Herstellung erfolgt jeweils in linearen Prozessen in unterschiedlichen Routen: Wickeln, Anlassen, Härten, Schleifen, Entgraten, Richten, Kugelstrahlen, Setzen, Prüfen, Lackieren/Beschichten, Kennzeichnen. Die Produktionslosgrößen können sehr unterschiedlich sein, was insbesondere eine Herausforderung für die Produktionsplanung und die Ermittlung des Liefertermins darstellt.
Probleme und Herausforderungen in der Federnherstellung
Kaizen Ansatzpunkte für die Federnherstellung
KPC hat Erfahrung in der erfolgreichen Lean Beratung bei mehreren namhaften Federnherstellern. Unser Fokus liegt in der Erhöhung der Gesamteffizienz und Senkung der Betriebskosten. Wir arbeiten von Anfang an neben der Optimierung der Abläufe in der Produktionsabteilung gleichzeitig an der Verbesserung der Planung, des Ablaufs im Engineering, der Beschaffung, des Lagersystems, der IT, etc.
Beispiele für konkrete Ansatzpunkte unserer Lean Beratung: