Als Lean Berater hören wir immer noch, dass die wichtigste Vorgabe seitens CEO und CFO für die Produktionsabteilung "OEE" ist. Das Argument ist: "Maschinen mit teuren Stundensätzen müssen immer laufen." Das ist falsch, denn ob eine Maschine läuft oder nicht, hat keinen Einfluss auf die bestehenden Fixkosten.
Auf der anderen Seite können die variablen Kosten beeinflusst werden. Der größte Faktor sind hier heute die Materialkosten, die in vielen Fertigungsunternehmen mehr als 70% der Herstellungskosten oder bis zu 50% der Betriebskosten ausmachen.
Das heißt, das Motto nach der Lean Management Methode muss lauten:
Mit anderen Worten: nur Engpassressourcen sollten immer laufen, andere Ressourcen hingegen nur dann, wenn sie benötigt werden. Dies ist die billigste Produktionsmethode und das Geheimnis des Toyota-Produktionssystems, nämlich die Taktzeitproduktion, die die Grundlage für die Prozesssynchronisation und die Just-in-Time-Produktion ist.
In einem Orchester gibt es nur einen Dirigenten, der den Takt für alle Musiker angibt, um schöne Musik zu spielen. Ähnlich ist es in einer Fabrik: um eine synchrone Fertigung zu ermöglichen, soll es nur einen Taktgeber (Planer) geben. Sollte es mehrere Planer geben, dann würde sich jeder auf seine Effizienz konzentrieren mit dem Ergebnis von hohen Beständen durch Push-Produktion.
Der Taktgeber (Planer) sollte die Vogelperspektive einnehmen und für jede einzelne Ressource entsprechend die Lean Vorgabe machen: produziere nur, was gebraucht wird; nur, wenn es gebraucht wird und nur die Menge, die gebraucht wird. Hierfür ist natürlich ein leistungsstarkes Planungstool unabdingbar.
Fixkosten und variable Kosten sind im Grunde eng miteinander verknüpft und abhängig von der Produktionsphilosophie. Die eine Philosophie ist die Taktzeitproduktion (mit 1 Taktgeber), die andere die OEE-fokussierte Push-Produktion. Fälschlicherweise herrscht oft die Meinung vor, dass die Taktzeitfertigung lediglich für Serienprodukthersteller praktikabel ist. Dem ist nicht so. Eine Lean Taktzeitproduktion kann genauso in Maschinen-/Anlagenbau, Luftraumindustrie, Schiffbau und allen anderen Industriebereichen angewendet werden. Taktgeber nach außen ist der Liefertermin, der innerbetriebliche Taktgeber ist der Engpassprozess.
In unserer Kaizen-/Lean-Beratung zu den Themen rund um die just-in-time Produktion zur Senkung der Betriebskosten folgen wir dem Motto „nur Ergebnisse zählen!“